BILDGESTALTER
Ausstellung Günter Grass Haus mit Bela B
Video Installation | 2021-2022 | Germany
Regie: Marie C König
Kamera: Max Schlehuber
Prodution: Günther Grass Haus Lübeck
Cast: Bela B
„Wie macht die Ostsee? „
fragt Günter Grass und nimmt uns Zuschauer:innen mit durch das vielseitige Kaleidoskop seines Schaffens. Der Film verknüpft zentrale Motive seiner Werke in Bild und Ton. In Lyrik und cineastischer Epik.
Mit von Grass geschriebenen, sowie eingesprochenen Gedichten und mit Ausschnitten aus Verfilmungen von seinen Romanen, sowie Archivmaterial der Zeit zwischen 1927-1945.
Den Link zur Jetztzeit und zur anhaltenden Aktualität Grassscher Themen bildet der Schlagzeuger Bela B. Selber aktiv gegen Rechts, trommelt er als Oskar Matzerath der Neuzeit die Geschichte zurück. Mehr noch, er zertrommelt mit Oskar Matzerath den braunen Schrecken, bis Günter Grass uns wieder an die Hand nimmt und in den Loop der ewigen Ostsee zurückführt.
Es endet, wie es begann- Blubb, pifff, pschsch . . .
Werbefilm | 2021-2022 | Germany
Regie: Marie C König
Kamera: Max Schlehuber
Prodution: Günther Grass Haus Lübeck
Cast: Katharina Thalbach
„Hätte Günter Grass die Tour de Grass gemacht
könnte er jetzt Fahrrad fahren“
Eine App zu bewerben, in der die Nutzer:innen Günter Grass mit dem Fahrrad erleben, obwohl er selber nicht dazu fähig war, schreit geradezu danach diesen Umstand als humoristische wie auch als handlungstreibende Grundlage zu verwenden.
Theaterstück, Deutschland, 2021, 1:35h
Regie: Charlotte Sprenger
Kamera: Max Schlehuber
Produzent: Thalia Theater
Cast: Sandra Flubacher, Pascal Houdus,
Oliver Mallison, Björn Meyer, Toini Ruhnke,
Merlin Sandmeyer, Philipp Plessmann
Charlotte Sprenger inszeniert „Die Politiker“ im Theater live auf der Bühne und gleichzeitig live digital. Ein Kameramann begleitet das Spiel. Das, was vor Ort zu sehen ist und das, was auf dem Bildschirm zu sehen sein wird, sind unterschiedliche Inszenierungen des gleichen Theaterspiels. Wer sieht was? Zwei Wirklichkeiten stehen nebeneinander. Wie die Politiker trifft das Publikum eine Entscheidung, die Theateraufführung live vor Ort zu sehen oder live vor dem Bildschirm? Fest steht, das Spiel ist immer live, aber es sind zwei unterschiedliche Inszenierungen.